Wandern mit Hund in den Allgäuer Bergen
Freibergsee und Alpe Hochleite
Mittelschwere familienfreundliche Wanderung zu einer schön gelegenen Alpe
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz Rensteg aus zunächst über eine Holzbrücke, dann rechts und einen steilen Waldweg hinauf Richtung Freibergsee, den wir nach etwa einer halben Stunde erreichen.
An der Badeanstalt rechts vorbei und auf die Beschilderung zur Alpe Hochleitn achten. Der schmale Steig zur Alpe zweigt etwa 500 m hinter dem Freibad rechts ab.
Hier geht es dann nochmal über Serpentinen steil bergauf durch den Wald. Am Ende des Anstiegs geht es zunächst noch über eine Wiese und nochmals kurz durch einen Wald bis wir schließlich die Alpe Hochleite erreichen. Das schwierigste Stück wäre nun geschafft und es bietet sich an, sich auf der Hütte bei einer ausgiebigen Rast zu erholen.
Der Abstieg erfolgt über einen breiten Wirtschaftsweg Richtung Alpe Schwand.
Hinter Schwand geht es nochmals leicht bergan zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Etwas erhöht über dem Freibergsee, verläuft der
Weg nun durch den Wald zurück zum Parkplatz Renksteg.
Quelle: Mit dem Hund in die Allgäuer Berge
Streckenverlauf
Übersicht
Übersicht
Streckendaten
Länge: |
ca. 7 km |
Gehzeit: |
ca. 3:15 Std. |
Höhendifferenz: |
ca. 355 m |
Höchster Punkt: |
1.200 m |
Anforderung:
Mittelschwer, steiler Anstieg zwischen Freibergsee und Alpe Hochleite
Sehenswertes:
Schöner Bergblick von der Alpe Hochleiten, Heini-Klopfer-Skiflugschanze
Parkmöglichkeit:
Parkplatz Renksteg.
Anfahrt:
Auf der B 19 von Kempten kommend bis Oberstdorf. Am Ortseingang rechts Richtung Fellhornbahn bis zum Parkplatz Renksteg fahren.
|
Wasser für den Hund:
Falls die Hütte geöffnet hat, steht Wasser für Hunde bereit.
Einkehr:
Hütte Hochleite
Auf der Homepage gibt es eine Panoramakarte mit Bezeichnung der von hier aus sichtbaren Berggipfel!
Anmerkung
Auf der Homepage der Hütte Hochleite wird der Dienstag als Ruhetag angegeben.
Geöffnet sei ganzjährig. Daher waren wir verwundert, dass am Samstag den 12.11.2011, als wir hier einkehren wollten, geschlossen war.
Es empfiehlt sich also, vorher anzurufen.
Letzte Begehung:
November 2011 |
Literatur zum Thema Wandern im Allgäu:
(
= Partnerlink)
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare