Wandern mit Hund in den Allgäuer Bergen
Hopfensee-Rundweg
Entspannter, familienfreundlicher Wandergenuss für Kurzentschlossene an der Riviera des Allgäus mit Panoramablick auf die sich im Wasser spiegelnden Allgäuer Alpen.
|
|
|

Alpen-Panorama vom Hopfensee
|
Wegbeschreibung:
Als einer der wärmsten Seen der Voralpenregion ist der Hopfensee das Freizeitparadies schlechthin.
Besonders Familien mit Kindern werden die flach abfallenden Ufer zu schätzen wissen.
Morgens ist die Wasseroberfläche noch ruhig und glatt, so dass wir gleich nach der Ankunft die Gelegenheit nutzen,
die sich im Wasser spiegelnde Bergkette zu fotografieren.
Dann laufen wir vom Parkplatz am westlichen Ortsrand aus entgegen dem Uhrzeigersinn um den See,
so dass wir das Ende der Rundtour später noch in einem der Cafes an der gut besuchten Uferpromenade von Hopfen am See
ausklingen lassen können.
Nachdem wir das Strandbad passiert haben, führt der See-Rundweg vorbei an Schilfbereichen, in denen Haubentaucher
und Blesshühner zu Hause sind, flach durch Wiesen und Wälder.
Immer wieder beindruckt hierbei der Blick auf die Berge.
Auffallend sind auch die vielen Angler, die hier anscheinend optimale Bedingungen zum Fischen vorfinden. Dies gilt auch für
unsere vierbeinige Begleiterin Hera, die auf den Wiesen ausreichend Möglichkeiten zum Herumtollen vorfindet - was sie natürlich auch
darf, solange sie nicht durch die frisch gedüngten Felder rennt.
Auf dem Rundweg stehen genug Bänke, auf denen Sie eine kleine Rast machen und in aller Ruhe dem Treiben auf dem See
zuschauen können. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie am Ende dieser Runde auch das südländische Flair in einem der Cafes und Restaurants direkt
an der Uferstraße.
Streckenverlauf - Hopfensee-Rundweg
Übersicht
Streckendaten:
Länge: |
ca. 6,8 km |
Gehzeit: |
ca. 1:40 Std. |
Höhendifferenz: |
0 m |
Höchster Punkt: |
etwa 800 m |
Anforderung:
Wandergenuss ohne Steigungen und "Tiefblicke", Nordic Walking-Strecke
Sehenswertes:
Traumhaftes Bergpanorama mit Säuling, Tegelberg und Breitenberg.
Ein lohnendes Ausflugsziel ist auch die Burgruine Hopfen, ein Ausblicksbalkon hoch über der Uferpromenade.
Anmerkungen:
Aufgrund des starken Andrangs ist der Rundweg an Sonn- und Feiertagen nicht zu empfehlen, wenn Sie Ihrem Hund ungestresst "Freilauf" gönnen wollen.
Tourist-Info:
Weitere Wandertouren, Ausflugtipps und Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website
www.fuessen-hopfen.de
|
Parkmöglichkeit:
Gebührenfreier Parkplatz am westlichen Ortsrand von Hopfen am See, weitere (gebührenpflichtige) Parkplätze am Seeufer
in Ortsmitte.
Anfahrt:
Auf der A7 bis zur Abfahrt Füssen, hier nach links abbiegen auf die B310 Richtung Füssen.
Weiterfahren auf der B310 bis zur B16 (Augsburger Str.), hier recht abbiegen Richtung Füssen.
Weiterfahren auf der B16 und im Kreisel die erste Abfahrt nehmen auf die ST2008 (Hopfener Str.) Richtung Hopfen / Seeg.
Wasser für den Hund:
Ist reichlich vorhanden.
Einkehr (Auswahl):
- Gaststätte Wiesbauer, auf der gegenüberliegenden Seite des Sees.
- Fischerhütte, Uferstr., 87629 Hopfen am See, Tel: +49(0)8362-919 70
- Hotel Geiger, Familie K. Geiger, Uferstr. 18, 87629 Hopfen am See, Tel. +49(0)8362-7074
- Hotel, Restaurant, Cafe San Marco, Uferstrasse 13, 87629 Hopfen am See, Tel: +49(0)8362-388 58
- ...
Letzte Begehung:
April 2011
|
Literatur zum Thema Wandern im Allgäu:
(
= Partnerlink)
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare