Wandern mit Hund in den Allgäuer Bergen
Wanderung auf das Riedberger Horn
Mittelschwere, abwechslungsreiche, familienfreundliche Wanderung mir einer herrlichen Rundumsicht auf die allgäer Bergwelt.
Kurzer Anstieg nach dem Parkplatz
|
Willkommende Abkühlung im Schatten
|
Zum Gipfel über den Ostrücken
|
Gipfelkreuz
|
Inschrift am Gipfelkreuz
|
Kleine Glockenblume
|
Wegbeschreibung:
Das Riedberger Horn (1787 m), ein leicht zu erreichender Grasgipfel oberhalb des Riedbergpasses, ist aufgrund seiner wunderschönen Rundumsicht ein sehr beliebtes Ausflugsziel der Hörnergruppe.
Vom Gipfel können Sie bei guter Fernsicht das gesamte Allgäu und die Allgäuer Alpen sehen. Das Besondere am Riedberger Horn ist aber der Heidelbeer- und Alpenrosenbestand.
Wunderschön blühen hier an den Flanken des Berges im Frühsommer die Alpenrosen.
Der Anstieg ist teilweise steil, aber für jeden Wanderer und jeden Hund geeignet, da er keine keine alpinistischen Schwierigkeiten aufweist.
Da dieser herrliche Aussichtsgipfel sehr beliebt ist, sollte man ihn mit dem Hund vorzugsweise an Wochentagen in Angriff nehmen.
Der Ausgangspunkt dieser Bergwandertour ist Grasgehren (1447 m) ein Skigebiet am Riedbergpass zwischen Obermaiselstein und Balderschwang.
Parkmöglichkeiten gibt es auf dem großen Parkplatz bei der Grasgehrenhütte und an der Passstraße selbst.
Wir starten also auf dem Parkplatz an der Grasgehrenhütte und folgen dem Hinweisschild Richtung Riedberghorn in Richtung Norden.
Die auf dem Schild angegebenen 50 min bis zum Gipfel sind für Wanderer mit Hund vielleicht etwas knapp bemessen, da wir dem tapferen Begleiter an dem steilen Anstieg doch die ein oder andere Verschnaufspause gönnen wollen.
Der größte Teil des Wanderweges ist geteert oder grob geschottert, auf dem letzten Stück zum Gipfel folgt schließlich ein felsiger Bergpfad,
der in wenigen steilen Kehren hinauf zum Gipfelkreuz führt. Der Pfad ist aber auch für weniger geübte Bergwanderer ohne Schwierigkeiten zu begehen.
Unterwegs gibt es kaum Schatten und keine natürlichen Wasserstellen. Daher sollte man zumindest an warmen, sonnigen Tagen Wasser unbedingt mitnehmen.
Für den Abstieg gibt es verschiedene Möglichkeiten, entweder den selben Weg wieder zurück oder der Pfad auf der Südseite, der am Skihang entlang verläuft (Beschilderung am Gipfel Richtung Grasgehren/Mittelalpe).
Allerdings kann dieser Weg nur bei trockenen Witterungsbedingungen empfohlen werden, da die Wiese matschig wird, wenn es vorher geregnet hatt..
Quelle: Mit dem Hund in die Allgäuer Berge
Streckenverlauf - Riedberger Horn
Übersicht
Streckendaten:
Länge: |
ca. 4 km |
Gehzeit: |
ca. 2:45 Std. |
Höhendifferenz: |
300 m |
Höchster Punkt: |
1787 m |
Anforderung:
Mittelschwere Gipfeltour, breite Wege bis kurz vor den Gipfel, dann felsiger Bergpfad am Gipfelanstieg
Sehenswertes:
Herrlicher Rundumblick auf die umliegende Bergwelt.
Naturliebhaber wird der Heidelbeer- und der große im Frühsommer blühende Alpenrosenbestand begeistern.
|
Parkmöglichkeit:
Kostenloser Parkplatz bei der Grasgehrenhütte (Riedbergpass).
Anfahrt:
Auf der B 19 von Kempten kommend bis Fischen, dann rechts Richtung Obermaiselstein / Balderschwang,
am Riedbergpass rechts hoch zur Grasgehrenhütte.
Wasser für den Hund:
Sollte mitgenommen werden.
Einkehr:
Letzte Begehung:
Juli 2010
|
Literatur zum Thema Wandern im Allgäu:
(
= Partnerlink)
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare