Wandern mit Hund in den Allgäuer Bergen
Wandertour auf den Besler am Riedbergpass
Mittelschwere, abwechslungsreiche, familienfreundliche Wanderung, die allerdings Trittsicherheit insbesondere bei feuchtem Untergrund erfordert.
Wo bleibt das Herrchen bloß?
|
Karstrinne am Besler
|
Gipfelkreuz auf dem Besler
|
... die umliegende Bergwelt
|
Abstieg vom Besler
|
Blick zurück auf die Kindsbangetalpe
|
Wegbeschreibung:
Den markanten, felsendurchsetzten Bergrücken des Beslers sieht man auf unserer linken Seite bereits
von der Riedbergpassstraße aus. Die steilen Felswände verdankt der Besler dem gegen Erosion
widerstandsfähigen Schrattenkalk. Mit seinem mehrgipfeligen Kamm und den schroffen Flanken scheint er
nicht erreichbar zu sein. Dennoch gibt es Anstiegswege von allen Seiten. Die kürzeste davon führt über den Riedbergpass.
Vom Parkplatz an der Passstraße laufen wir zunächst in Richtung Balderschwang, bis nach etwa etwa
300 m links ein Wirtschaftsweg (Wegweiser >> Besler) abzweigt. Diesem folgen wir hinab zur
Schönbergalpe (1335 m).
An der Schönbergalpe befindet sich eine Wanderkarte, auf der die umliegenden Wanderwege dargestellt sind.
Wir werden auf dem südlichen Teil des Wanderweges 8 unterhalb der Felswände hinauf gehen. Der Weg ist als "Steig mit alpinen Gefahren" gekennzeichnet. Das betrifft unseres Erachtens hauptsächlich die
Trittsicherheit, da der Steig an der schattigen Nordseite des Berges oft rutschig ist, Schwindelfreiheit ist jedoch nicht erforderlich.
Hinter der Alpe biegen wir links ab und laufen steil bergan die Grashänge hinauf bis wir zu einer felsigen Rinne gelangen. An der darauffolgenden Weggabelung halten wir uns rechts und steigen durch eine Gratlücke. Jenseits im Wald
wieder ein Stück hinab bis wir auf einen Querweg treffen. Auf diesem laufen wir, der Beschilderung zum Besler folgend, bis zum Plateau, auf dem das Gipfelkreuz direkt am Rand der steil abfallenden Felswand steht.
Der
Gipfel des Besler (1679 m) ist ein felsiges Plateau mit Schatten spendenden Bäumen auf dem man gut rasten kann. Hier gönnen wir uns dann auch eine ausgiebige Pause und genießen die Aussicht über den Allgäuer Hauptkamm und das Illertal mit Oberstdorf.
Im Norden erkennen wir das
Riedberger Horn, das wir zu anderer Gelegenheit bereits besucht haben.
Zurück geht es dann Richtung
Freyburger Alpe, zunächst eben auf schmalem Pfad am Südhang entlang bis zu einer kleinen Hütte, dann steil bergab auf Serpentinen durch den Bergwald. Kurz vor der Talsohle erreichen
wir eine geteerte Forststraße auf der wir weiter bergab laufen bis wir die Verbindungsstraße zwischen Freyburger Alpe und Dinigorgenalpe. Hier halten wir uns rechts und laufen in Richtung Westen, bis kurz vor der
Dinigorgenalpe rechts ein beschilderter Weg in Richtung Schönbergalpe abzweigt. Nun müssen wir noch ein paar anstrengende Höhenmeter bergan laufen, um den Westausläufer des Besler zu überqueren. An der Schönbergalpe angekommen,
gehen wir auf der Forststraße zurück zum Parkplatz an der Riedbergpassstraße.
Quelle: Mit dem Hund in die Allgäuer Berge
Streckenverlauf - Auf den Besler:
Weitere Details mit Kalorienverbrauchsrechner
(der Kalorienverbrauchsrechner befindet sich auf der Outdooractive-Übersichtsseite dieser Tour unten rechts).
Hier besteht auch die Möglichkeit, den Streckenverlauf inklusive der Tourdaten auszudrucken.
Übersicht
Streckendaten:
Länge: |
ca. 8,4 km |
Gehzeit: |
ca. 3:30 Std. |
Höhendifferenz: |
ca. 600 m |
Höchster Punkt: |
1679 m |
Anforderung:
mittelschwere Bergtour, die Trittsicherheit auf dem Anstieg an der Nordwand erfordert
Sehenswertes:
Panoramablick auf den Allgäuer Hauptkamm
Parkmöglichkeit:
Parkplatz an der Passstraße.
|
Anfahrt:
Auf der B 19 von Kempten kommend bis Fischen, dann rechts Richtung Obermaiselstein / Balderschwang, nach dem Riedbergpass
kurz nach der Abzweigung zur Grasgehrenhütte befindet sich zur linken Hand ein Wanderparkplatz an der Bushaltestelle.
Wasser für den Hund:
Unterwegs sind keine Trinkstellen. Es sollte ausreichend Wasser mitgeführt werden.
Einkehr:
- Freyburger Alpe
- Dinigorgenalpe
Letzte Begehung:
Oktober 2010
|
Literatur zum Thema Wandern im Allgäu:
(
= Partnerlink)
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare