Wandern mit Hund in Südtirol/Meran
Rundwanderung durch die Weinberge im Herbst
Naturschauspiel der besonderen Art - Der Meraner Herbst zum Ende des Oktobers.
Schloss Tirol im Herbst |
Dorf Tirol hinter den Wasserstrahlen einer Bewässerungsanlage |
Schloss und Dorf Tirol thronen über den herbstlich eingefärbten Weinbergen |
Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt für die Wanderung ist Dorf Tirol. Wir parken auf dem Parkplatz am Tourismusverein und laufen zunächst die Hauptstraße bergan bis zur Pfarrkirche.
Dann den Schlossweg entlang, einem schönen Panoramaweg mit Blick auf
Schloss Tirol (Bauzeit 1138-1160).
Weiter geht's durch den Tunnel "Knappenloch", an den Erdpyramiden vorbei den kurzen steilen Anstieg hinauf bis zum Kiosk. Am Kiosk rechts Richtung
St. Peter
und auf flachem Fahrweg weiter Richtung
Schloss Thurnstein. Kurz vor dem Schloss, in einer Kehre, folgen wir der Beschilderung zum
Algunder Waalweg rechts und gehen ein Stück bis zum Ötzbauer.
Bald geht es über einen steilen Steinplattenweg, dem sogenannten
"Ochsentod" bergab. Die ehemalige Benutzung des steilen Weges durch die Ochsenkarren kann man heute noch an den eingekerbten Fahrrillen gut erkennen.
Wir folgen dem weiteren Weg abwärts bis wir auf der linken Seite an einer alten Kastanie auf den Waalweg mit der Beschilderung
Gratsch-Tappeiner stoßen.
Wir überqueren einen Gebirgsbach und folgen diesem Weg entlang des Bewässerungswaals, der uns oberhalb von Obst- und Weinhängen nach Gratsch führt.
Der Weg ist überwiegend noch in seinem ursprünglichen Zustand erhalten und weist hier und da Schmalstellen auf. Nehmen Sie hier Rücksicht auf
entgegenkommende Wanderer und achten Sie beim Ausweichen darauf, nicht im Wasser zu landen. Der Waalweg endet schließlich an einer Hängebrücke im Meraner
Stadtteil Gratsch.
Wir gehen auf der Straße durch Gratsch bergab und gelangen schließlich zur
Tappeiner Kehre, an der wir die Wahl haben, durch die Obstgärten hinauf nach Dorf Tirol (Gnaidweg/Falknerweg) oder den bekannten Tappeinerweg
weiter nach Meran zu wandern. Wir entscheiden uns heute für die Tappeiner Promenade. Pinien, Himalajazedern, Korkeichen, Ölbäume, Eukalyptus, Bambusarten und Magnolien, Agaven und Kakteen versetzen hier so manchen Spaziergänger ins Staunen.
Wir passieren die über uns schwebende Sesselbahn, die Meran mit Dorf Tirol verbindet und laufen auf dem Tiroler Steig zurück zum Ausgangspunkt in Dorf Tirol.
Streckenverlauf - Dorf Tirol - Algunder Waalweg - Tappeiner Promenade Dorf Tirol:
Übersicht
Streckendaten:
Länge: |
ca. 10,5 km |
Gehzeit: |
ca. 3:45 Std. |
Höhendifferenz: |
ca. 350 m |
Höchster Punkt: |
635 m |
Anforderung:
leicht, feste Wege, familientauglich (Vorsicht: Wasserkanal und schmale Stellen)
Sehenswertes:
Herrliche Aussichtspunkte, die den Blick über das gesamte Etschtal und das Meraner Becken ermöglichen.
|
Parkmöglichkeit:
Kostenpflichtiger Parkplatz in Dorf Tirol beim Tourismusverein.
Einkehr:
Wasser für den Hund:
Ist am Waalweg reichlich vorhanden. Bezieht man die Tappeiner Promenade mit dem anschließeneden Anstieg nach Dorf Tirol mit ein,
sollte jedoch Wasser mitgenommen werden.
Letzte Begehung:
Oktober 2009
|
Wanderführer:
(
= Partnerlink)
Buchtipp
Tourist-Info:
Website: Burggrafenamt
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare