Wandern mit Hund im Tannheimer Tal
vom Füssener Jöchle nach Grän
Leichte bis mittelschwere, familienfreundliche Wanderung mit Bergpanorama.
Gondelbahn zum Füssener Jöchle
|
Bergpanorama vom Füssener Jöchle
|
Tannheimer/Gräner Höhenweg
|
Das Trio Kellenspitze, Gimpel und Rote Flüh
|
Vor dem Abstieg zur Seben Alpe, im Hintergrund der Aggenstein
|
Blick hinunter zur Seben Alpe
|
Trink- und "Kneip"-Gelegenheit am Gebirgsbach
|
Viele Schwalbenwurz-Enzianpflanzen säumen den Weg
|
Abstieg ins Tal, oberhalb des Weilers Enge
|
Wegbeschreibung:
Wer wie wir Glück mit dem Wetter hat, bekommt gleich zu Beginn der Wanderung ein wunderbares Panorama über die Allgäuer Alpen zu sehen.
Mit Hilfe des Panoramablick-Informators kann der interessierte Bergwanderer vom Gamskopf alle von hier aus sichtbaren Berggipfel bestimmen.
Mit der Kabinenbahn (
Sommertarife, Hunde sind frei) fahren wir zunächst auf das Füssener Jöchle.
Von der Bergstation Füssener Jöchle geht es dann auf dem Gräner Höhenweg (Weg Nr. 414) Richtung Aggenstein/Bad Kissinger Hütte.
Die "Aussichtsplattform" auf dem Gamskopf befindet sich nach etwa 10 min Gehzeit auf der linken Seite. Nachdem wir uns endlich vom Gipfelfernblick losgerissen haben,
wandern wir weiter und steigen in einer Mulde hinab zur Seben Alpe auf ca. 1640 m, immer mit Blick auf den markanten Südhang des Aggenstein.
Hinter der Seben Alm an einer Weggabelung folgen wir dem Wegweiser nach Grän und steigen auf dem Weg 40 parallel zum Gebirgsbach in die Enge ab.
Der schmale Waldweg ist mit hervorstehenden Steinen und Baumwurzeln stark durchzogen und fordert wegen der Stolpergefahr unsere ganze Aufmerksamkeit,
wobei uns unser kleiner Begleiter Krümel wieder mal zeigt, wie geschickt und selbstbewusst er sich seinen Weg durch das Wurzelwerk bahnen kann.
Der Wanderweg mündet schließlich in einen breiten Wirtschaftsweg, dem wir in den Gräner Ortsteil Lumberg folgen. Ab Lumberg folgen wir der Beschilderung zur Talstation der Gondelbahn.
Da wir ab Erreichen des Wirtschaftsweges ungeschützt der Sonne ausgesetzt und nach dem langen Abstieg doch etwas erschöpft waren, hätten wir uns unser Auto schon auf dem Parkplatz im Weiler Enge gewünscht.
Das werden wir uns fürs nächste Mal merken und von hier aus Richtung Bergbahn starten.
Streckenverlauf - vom Füssener Jöchle nach Grän
Weitere Details mit Kalorienverbrauchsrechner
(der Kalorienverbrauchsrechner befindet sich auf der Outdooractive-Übersichtsseite unten rechts).
Hier besteht auch die Möglichkeit, den Streckenverlauf inklusive der Tourdaten auszudrucken.
Übersicht
Streckendaten:
Länge: |
ca. 7,0 km |
Gehzeit: |
ca. 2:45 Std. |
Aufstieg: |
ca. 160 m |
Abstieg: |
ca. 800 m |
Höchster Punkt: |
1.890 m |
Anforderung:
Leichte bis mittelschwere, familientaugliche Wandertour
Sehenswertes:
Herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt und ins Alpenvorland mit Hopfensee, Forggensee und Bannwaldsee, Panoramablick-Informator
|
Parkmöglichkeit:
Kostenloser Parkplatz an der Talstation der Gondelbahn.
Anfahrt:
Von der A7 die Ausfahrt Oy/Mittelberg nehmen, und durch Nesselwang und Pfronten in Richtung Österreich fahren. In Pfronten-Steinach nach Grän/Tannheimer Tal abbiegen und der Straße durch das Engetal bis nach Grän zur Bergbahn folgen.
Wasser für den Hund:
Im zweiten Teilstück durch den Gebirgsbach reichlich vorhanden.
Einkehr:
Letzte Begehung:
September 2012
|
Literatur zum Thema Wandern im Tannheimer Tal
(
= Partnerlink)
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare