Radfahren im Tölzer Land / Isarwinkel
Um die Benediktenwand
Leichte bis mittelschwere Tagestour in hügeligem Gelände mit einem längeren
Anstieg auf den Kesselberg hinter Walchensee. Geeignet für Rennrad,
Mountainbike und Trekkingrad..
Routenbeschreibung:
Wir starten am Parkplatz P2 und fahren durch die Unterführung der B472 auf die
St2072 in Richtung
Arzbach. Die Nebenstraße führt durch leicht hügeliges Gelände, wir sparen unsere
Kräfte, lassen es ruhig angehen und genießen die Fahrt durch die beschaulichen Dörfer.
Hin und wieder wird der Blick nach rechts auf die Benediktenwand frei.
Lenggries lassen wir links liegen und fahren Richtung
Wegscheid. Auf der der rechten Seite blicken wir zum Brauneck
hinauf. Nach einigen Kilometern führt die Straße in einer sanften Rechtskurve in die
Jachenau hinein.

Der jetzt folgende Wegabschnitt ist ein wenig langatmig, es geht hier immer mal wieder bergauf, allerdings ohne
große Schwierigkeiten.
Da die Straße durch die Jachenau keine Durchgangsstraße ist, sondern
nur über eine mautpflichtige Verlängerung bis zum Walchensee führt, ist hier mit einer geringen
Belästigung durch Autoverkehr zu rechnen.
Der Weg führt uns an den Weilern Tannern und Bäcker vorbei,
wo die bemalten Fassaden der Häuser mit vielen bunten Blumenkästen geschmückt sind.
Nachdem wir nun knapp
30 km gefahren sind, bietet sich im Ort
Jachenau
ein kurze Verpflegungspause an. Es gibt nahe der Kirche einen kleinen Dorfladen, in dem man sich versorgen kann, sofern man keinen Proviant mitgenommen hat.
Nach der Stärkung fahren wir weiter in Richtung
Walchensee. Etwa einen Kilometer hinter der Ortschaft Jachenau
befindet sich die Mautstelle, denn die Straße geht hier in eine Privatstraße über und ist
gebührenpflichtig. Für Radfahrer ist die Durchfahrt jedoch frei und man lässt uns freundlich passieren.
Nach der Mautstelle geht es noch einmal bergauf, bis am höchsten Punkt eine Kreuzung erreicht wird, an der man
nach rechts eine (recht steile) Abkürzung nach Sachenbach nehmen kann. Wir fahren jedoch weiter geradeaus und
erreichen wenige Minuten später die
Waldschänke am Walchensee.
Wir fahren am Südufer des Walchensees entlang, machen Halt an einem der vielen kleinen Badestrände
und genießen das Panorama mit dem blau-grünen Wasser im Vordergrund.
Wir erreichen schließlich das Ende der Mautstrecke bei
Einsiedl und biegen hier nach rechts auf die B11 ab.
Es folgt nun ein kurzer Anstieg mit Serpentinen, bevor es dann wieder abwärts geht in den
Ort Walchensee.
Bei Kilometerstand 44 bietet sich eine ausgiebige Verpflegungspause an und wir nehmen unser Mittagsessen in einem
zünftigen Biergarten in Walchensee ein.
Nach der Stärkung fahren wir weiter nach
Urfeld am Fuß des Kesselbergs. Jetzt geht es auf der B11 in Serpentinen
hinauf auf den Kesselberg. Hier sind auf kurzer Strecke ca. 60 Höhenmeter zu überwinden. Aber alles nur halb
so schlimm. Oben angekommen, die Passhöhe liegt auf 858 m, folgt nun die lange Abfahrt mit 250 Höhenmeter hinunter nach
Kochel.
Ganz ungefährlich ist die Abfahrt nicht, da man vor den zahlreichen Kurven stark abbremsen und auf den dichten
Auto- und Motorradverkehr achten muss.

Unten in Kochel angekommen, geht es flach weiter auf der B11 Richtung
Benediktbeuern. In Benediktbeuern fahren wir
in die
Ludlmühlstraße auf der wir ca. 1,2 km bleiben und dann nach links Richtung
Hofstätt abbiegen.
Ab hier gehr es langsam, aber stetig bergauf, was das letzte Teilstück noch mal sehr anstrengend macht.
In Hofstätt halten wir uns zunächst rechts und fahren nach
Obersteinbach. Auf der
Steinbachstraße
fahren wir nach
Untersteinbach. Auf der B11 fahren wir bis
Hochfeld, biegen im Kreisverkehr nach rechts ab in
den
Bahnhofweg und radeln bis
Oberenzenau.
Hier fahren wir weiter durch
Bad Heilbrunn auf der
Ferdinand-Maria-Straße (0,2 km),
auf der
Badstraße (0,2 km), weiter auf dem
Wörnerweg (0,9 km) und biegen nach links ab in die
Grabenschmiede
nach
Ramsau. Hinter Ramsau fahren wir nach
Oberbuchen und weiter nach
Linden. Auf der
Lindenstraße geht es weiter
bis zur
ST2064. Von hier aus sind es noch knapp 5 km bis zum Ausgangspunkt in
Bad Tölz.
Streckenverlauf - Um die Benediktenwand
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Details, um weitere Informationen zu erhalten.
Übersicht
Höhenprofil
 |
Strecke:
Bad Tölz - Arzbach - Lenggries - Jachenau - Walchensee - Kochel am See - Benediktbeuern -
Hofstätt - Obersteinbach - Hochfeld - Bad Heilbrunn - Ramsau - Oberbuchen - Linden -
Bad Tölz
Daten:
Länge: |
ca. 82 km |
Fahrzeit: |
3,5 bis 5,0 Std. |
Höhenmeter: |
ca. 640 m |
Anforderung:
Leichte bis mittelschwere Tagestour in hügeligem Gelände mit einem längeren
Anstieg zum Kesselberg hinter Walchensee.
|
Parkmöglichkeit:
Bad Tölz (650 m)
P2 Zentralparkplatz.
Am Westufer der Isar direkt von der B472 erreichbar, Bockschützstraße.
Koordinaten: N 47°45'19'' / O 11°33'22''
GPS-Daten:
GPX-Track
OVL-Format
Fugawi-Format
Tabellarische Wegbeschreibung als pdf-Datei
|