Wandern mit Hund in den Allgäuer Bergen
Wanderung vom Alatsee zur Salober Alm mit Vierseenblick
Abwechslungsreiche, familien- und hundefreundliche Wanderung mit einem herrlichen Blick auf vier Seen
im Ostallgäu bei Füssen. Vor allem im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für
Wanderer, Biker, Spaziergänger und Badegäste
Alatsee-Uferzone
|
Blick von der Salober Alm auf den Alatsee und Schloss Neuschwanstein
|
Vierseenblick- Weißensee, Hopfensee, Forggensee und dahinter der Bannwaldsee
|
Salober-Rundweg
|
Blick von der Salober Alm auf den Aggenstein (Tannheimer Tal)
|
Seerosen
|
Wegbeschreibung:
Wir starten die Wanderung am Alatsee, der vor allem im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Biker, Spaziergänger und
Badegäste ist. Rund um den Alatsee besteht Leinenzwang für Hunde.
Wir wandern am rechten Seeufer entlang in Richtung Salober Alm. Entweder bleibt man auf der breiten Forststraße oder man wählt den Josephssteig, der nach ein paar Metern rechts hinauf führt.
Bei dem Josephssteig handelt es sich um einen steilen Trampelpfad, der in Serpetinen hinauffürt und den etwas eintönigen Weg auf der geschotterten Forststraße abkürzt.
Nach einer Weile mündet der Pfad wieder in die Forststraße und bis zur Alm ist es von hier aus nicht mehr weit.
Unterwegs bieten sich immer mal wieder schöne Ausblicke auf den smaragdgrünen Alatsee.
Bei guter Sicht ist es sogar möglich, von dem Weg aus die Zugspitze zu sehen, wie ein hölzernes Hinweisschild andeutet.
Kurz bevor wir die Salober Almhütte erreichen, folgen wir rechts der Beschilderung zum Vierseenblick. Dieser etwa halbstündige Abstecher auf einem Waldpfad ist sehr zu empfehlen, da man von dem Aussichtspunkt
Vierseenblick einen hervorragenden Blick auf den Weißensee, Hopfensee, Forggensee und Bannwaldsee genießen kann.
Der streckenweise durch Drahtseile gesicherte Pfad erfordert bei Nässe Trittsicherheit, da er schmal ist und die Baumwurzel recht stark ausgewaschen sind und somit aus dem Boden ragen.
Hinter dem Aussichtspunkt folgen wir dem Salober Rundweg weiter durch den Wald, halten uns an der nächsten Weggabelung links und folgen dem Pfad über Almwiesen zur Salober Almhütte.
Die bewirtete Berghütte liegt bereits in Österreich auf einer Höhe von 1150 Metern.
Nach einer gemütlichen Einkehr auf der herrlichen Sonnenterrasse machen wir uns wieder auf den Rückweg und gehen die Forststraße hinab bis zur Weggabelung am Ufer des Alatsees.
Hier halten wir uns rechts und umrunden den See gemütlich ohne weitere Steigungen vorbei am Gasthaus Alatsee mit idyllischer Seeterrasse bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Streckenverlauf - Alatsee-Vierseenblick-Salober Alm:
Übersicht
Streckendaten
Länge: |
ca. 6 km |
Gehzeit: |
ca. 2:45 Std. |
Höhendifferenz: |
250 m |
Höchster Punkt: |
1150 m |
Anforderung:
leicht, überwiegend Schotterweg, erfordert jedoch Trittsicherheit auf dem Waldweg am Vierseenblick, hier teilweise Seilsicherung;
Sehenswertes:
Schöner Blick auf die vier Seen Weißensee, Hopfensee, Forggensee und Bannwaldsee.
Anmerkungen:
Am See herrscht Leinenzwang. Auf der Ostseite verläuft der Wanderweg sehr nah an der Wasseroberfläche, so dass dieser bei hohem Wasserpegel schon mal ein kurzes Stück überschwemmt sein kann.
|
Parkmöglichkeit:
Kostenpflichtiger Parkplatz am Nordufer des Alatsees.
Anfahrt:
Von der letzten Ausfahrt auf der A7 kommend auf der B 310 Richtung Pfronten, kurz vor dem Weißensee links Richtung Alatsee.
Wasser für den Hund:
Ist am See natürlich reichlich vorhanden, auf der Alm gibt es eine Hundetränke
Einkehr:
- Berghütte Salober Alm
(1.150 m üNN), Kristina und Markus Müller, Froschenseestr. 51, D-87629 Füssen, Tel. 0043/5677 / 87 88
- Gasthof Alatsee
, Fam. Ziegler, Am Alatsee 1,D-87629 Füssen, Tel: 08362-6205
Letzte Begehung:
Juli 2010
|
Literatur zum Thema Wandern im Allgäu:
(
= Partnerlink)
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare