Wandern mit Hund in den Allgäuer Bergen
Von Jungholz auf den Pfeifferberg
Leichte bis mittelschwere, abwechslungsreiche, familienfreundliche Wanderung mit schönen Aussichten ins Alpenvorland und auf die allgäer und Tannheimer Berge.
Die Dorfkirche in Jungholz
|
Die Alpe Stubental
|
Rast auf der Almwiese
|
Bergpanorama vom Anstieg auf den Pfeifferberg
|
Fliegenpilz
|
kurz vor Erreichen des Gipfelkreuzes
|
Wegbeschreibung:
Jungholz gelangte im 14. Jahrhundert durch den Verkauf des Besitzers aus Wertachers als Enklave im deutschen Gebiet an Tirol. Junggholz ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein lohnendes Ziel für Wochenendausflügler und Urlauber.
Im Sommer sind es vor allem die farbenprächtig und üppig bepflanzten Balkone der vielen Gasthöfe, die Kräuter (Jungholz ist Tirols erstes Kräuterbergdorf) und die Wandermöglichkeiten, die den Ort attraktiv machen.
Im Winter ist Skifahren angesagt, wenn der Schnee das Bergdorf verzaubert. Die Gemeinde Jungholz verfügt über eine moderne Beschneiungs-
anlage, womit die Schneesicherheit garantiert werden kann.
Der Ausgangspunkt dieser Bergwandertour ist der Parkplatz an den Skiliften in Jungholz.
Wir starten von hier in Richtung Kirche und laufen auf dem Schnitzerweg zum Ortsteil Langenschwand, vorbei an vielen Schnitzereien, die die Vorgärten der Gasthäuser ziehren.
Am Ortsende halten wir uns links und folgen der Beschilderung zur Alpe Stubental. Da es für eine Einkehr noch zu früh ist, durchqueren wir die Biergarnituren auf der Sonnenterrasse der Jausenstation und folgen der Beschilderung zum Pfeifferberg.
Während des Anstiegs tauchen im Südwesten immer mehr schroffe Bergspitzen hinter den bewaldeten Hügeln auf.
Die auf dem Schild angegebenen 30 min bis zum Gipfel sind für Wanderer mit Hund vielleicht etwas knapp bemessen, da wir dem tapferen Begleiter insbesondere an sonnigen Tagen auf dem steiler werdenden Weg Verschnaufs- und Trinkpausen gönnen sollten.
Nach kurzer Gipfelrast geht es auf dem selben Weg wieder zurück nach Langenschwand. Hier an der Kapelle zweigt der Höhenweg rechts ab. Der Panoramaweg verläuft oberhalb von Jungholz zum Ortsteil Gießenschwand.
Durch den Ortsteil und an der Hauptstraße links bis zum Ausgangspunkt in Jungholz.
Streckenverlauf
Übersicht
Streckendaten:
Länge: |
ca. 9,4 km |
Gehzeit: |
ca. 4:15 Std. |
Höhendifferenz: |
ca. 450 m |
Höchster Punkt: |
1450 m |
Anforderung:
Leichte bis mittelschwere, familientaugliche Gipfeltour;
breite geteerte Straße bis zur Alpe Stubental, dann steiler Wanderweg zum Gipfelkreuz
Sehenswertes:
Schöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt, Moorteich und Kneippanlage am Höhenweg
Anmerkung:
Da es am Ortsende von Langenschwand noch einen Wanderparkplatz gibt, ist die Straße durch Jungholz relativ stark befahren.
Deswegen und auch wegen des Leinenzwangs auf der Alpe, ist eine Leine für Ihren Hund unbedingt mitzuführen.
|
Parkmöglichkeit:
Kostenloser Parkplatz an den Skiliften in Jungholz
Anfahrt:
Auf der A7 von Kempten kommend bis zur Abfahrt "Oy-Mittelberg", dann auf der B310 Richtung Tannheimer Tal. Beim Wegweiser "Jungholz" links abbiegen und den Berg hinauf. An der Kirche in Jungholz rechts auf den Parkplatz an den Skiliften.
Wasser für den Hund:
Sollte mitgenommen werden.
Einkehr:
Letzte Begehung:
August 2012
|
Literatur zum Thema Wandern im Allgäu:
(
= Partnerlink)
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare