Leichte Wanderung mit einem steilen Anstieg am Hausbachfall.
Wir laufen vom Parkplatz zur Pfarrkirche St. Pankratius und folgen dem Wegweiser zur Kriegerkapelle. Hier passieren wir einen kleinen Fischteich, den Seerosenteich sowie die Kneipanlage und den Barfußpark und erreichen nach etwa 10 Minuten die Kriegerkapelle.
Von nun an verläuft der schmale Weg (Drahtseil auf der Bergseite) sehr steil am Hausbachfall entlang in Richtung Glapfalm. Wir nehmen uns etwas Zeit, um den Enzian zu fotografieren, der hier zahlreich in den Felsspalten wächst. Nachdem wir den Anstieg geschafft haben, treffen wir auf eine Weggabelung, an der man links weiter zum Wetterkreuz gehen kann. Wir halten uns aber rechts und laufen auf dem breiten Forstweg zur Eckkapelle. Nach einer kurzen Besichtigung der Kapelle und einem Eintrag in das hier ausliegende "Gästebuch" folgen wir dem Wegweiser in Richtung Walmberg/Chiemseeschau. Etwa einen halben Kilometer hinter der Eckkapelle erreichen wir eine Weggabelung. Hier geht's links aufwärts in Richtung Chiemseeschau.
Nach einer kurzen Rast laufen wir Richtung Entfelden/Reit im Winkl zurück. Auf dem Abstieg wartet der "kulinarische Höhepunkt" dieser Wanderung, der Berggasthof Jederer. In der gemütlichen Gaststube oder auf der Terrasse mit schöner Aussicht auf Reit im Winkl und die umliegenden Berge werden Ihnen bayerische Schmankerl, Wildgerichte, oder auch selbst gebackener Strudel serviert.
Zum Schmunzeln ist, dass es hier nicht etwa ein Bier aus Oberbayern gibt, sondern das aus der Tucher-Brauerei in Pottenstein/Franken. Schade, dass wir irgendwann wieder aufbrechen müssen, um das letzte Stück nach Reit im Winkl zunächst über einen Pfad durch die Wiesen, dann zwischen den am Südhang liegenden, reich mit blühenden Balkonblumen geschmückten Häusern zurückzulegen. Schließlich gelangen wir wieder zur Pfarrkirche, dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Streckendaten:
Anforderung:Leichte Wanderung mit einem steilen Anstieg am Hausbachfall. Bergschuhe und Teleskopstöcke sind empfehlenswert. Der Steig am Hausbachfall erfordert insbesondere bei Nässe Trittsicherheit.Tourist-Info: |
Parkmöglichkeit:![]() - Weitseestraße aus Richtung Ruhpolding am Ortseingang - Tiroler Straße aus Richtung Kössen an der Gemeindehalle Anfahrt:Aus Richtung München auf der Bundesautobahn München-Salzburg (A8) bis nach Grabenstätt (Ausfahrt Nr. 109), weiter Richtung Marquartstein und auf der neu ausgebauten Deutschen Alpenstraße (B 305) nach Reit im Winkl.Einkehr:Berggasthof Jederer, Anton Huber, Jederer 1, D-83242 Reit im Winkl, Tel.:08640/8567Im Ort gibt es eine große Auswahl an Gasthöfen, unser Favorit ist die Zirbelstube, Maria Weichhard, Am Hauchen 10, D-83242 Reit im Winkl, Tel.: 08640/797960 Letzte Begehung:Mai 2008 |
|
Urlaubsportale: |