Wandern mit Hund im Tannheimer Tal
Rund um den Vilsalpsee
Wandergenuss für Familien, weniger geübte Wanderer und Wanderer mit Hund zu einem idyllisch gelegenen See inmitten der Vilsalpseeberge.
Weg zur Lourdes-Kapelle, im Hintergrund Gimpel und Rote Flüh
|

Am Vormittag lässt das Sonnenlicht die bunten, gotischen Fenster hinter dem Altar hell erstrahlen.
|
Nachbildung der "Lourdesgrotte"
|

Am Nordufer wartet sogar ein Ruderbootverleih oder ein Bad im kühlen Nass auf den tatendurstigen Besucher.
|

Auf dem Rundweg am Westufer
|
Auf dem Vilsalpseerundweg am Ostufer
|
Wegbeschreibung:
Ein Spaziergang um den Vilsalpsee gehört zu den schönsten Ausflügen im Tannheimer Tal und ist gerade für wenig geübte Wanderer, für Familien mit Kindern oder Kinderwagen sowie für das Wandern mit Hund bestens geeignet.
Der von den Vilsalpseebergen umrahmte tiefblaue See liegt idyllisch im Vilsalpseetal einem Seitental des Tannheimer Tals inmitten eines Natur- und Vogelschutzgebietes und ist ab Mitte Mai schneefrei.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Westparkplatz in Tannheim/Kienzen. Wir laufen von hier aus Richtung Westen und biegen nach etwa 150 m rechts ab.
Auf dem breiten, sanft ansteigenden Weg gelangt man zur Lourdes-Kapelle, mit einer Nachbildung der "Lourdesgrotte" mit der Madonna über
einer sprudelnden Quelle.
Auf der Ostseite verlassen wir den Hügel über den Kreuzweg und folgen dann am Waldrand entlang der Beschilderung "Waldweg-Vilsalpsee".
Hier gelangt man durch Wald und Wiesen schließlich zu einer geteerten Straße, die den Ort Tannheim mit dem Vilsalpsee verbindet. Außer
den vielen Radfahrern, fahren hier Pendelbusse, Pferdekutschen und der Bimmelzug "Alpenexpress". Für Privatautos ist die Zufahrt nur morgens bis 10 Uhr
und nachmittags ab 17 Uhr gestattet.
Wir folgen rechts hinein dem Waldweg, überqueren die Vils auf einer kleinen Holzbrücke und laufen immer weiter auf einem Damm an der Vils entlang
bis zum Ufer des Vilsalpsees.
Hier genießen wir einen ersten Blick auf den See mit einem faszinierenden Bergpanorama. Im Uhrzeigersinn liegen die Sulzspitze (2.084 m), Blässe (1.961 m), Geierköpfl (1.872 m), Rote Spitze (2.130 m), Kugelhorn (2.126 m), Rauhorn (2.241 m) und das Gaishorn (2.247 m)
Die beiden Gaststätten am Nordufer
Restaurant Vilsalpsee mit großer Sonnenterrasse (auch im Winter geöffnet) und die etwas kleinere
Fischerstube (Mo. Ruhetag) verlocken zur Einkehr.
Der ebene Rundweg um den See herum ist leicht zu bewältigen.
Im schmaler werdenden Ende des Tales kann sich der Wanderer bei einer Brotzeit auf der Jausenstation
Vilsalpe für den weiteren Weg stärken.
Wieder zurück am Eingang des Tales im Norden besteht die Möglichkeit, mit Pendelbus, Pferdekutsche oder dem Bimmelzug "Alpenexpress" den Weg nach Tannheim zurückzulegen.
Streckenverlauf - Rund um den Vilsalpsee
Weitere Details mit Kalorienverbrauchsrechner
(der Kalorienverbrauchsrechner befindet sich auf der Outdooractive-Übersichtsseite unten rechts).
Hier besteht auch die Möglichkeit, den Streckenverlauf inklusive der Tourdaten auszudrucken.
Übersicht
Streckendaten:
Länge: |
ca. 13,6 km |
Gehzeit: |
ca. 4:15 Std. |
Höhendifferenz: |
ca. 340 m |
Höchster Punkt: |
1210 m |
Anforderung:
Wandergenuss ohne starke Steigungen und "Tiefblicke".
Sehenswertes:
Lourdes-Kapelle mit Grotte, Berggaicht-Wasserfall, Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Tannheim
Anmerkungen:
Hinweis für den Hundebesitzer: An der Nordseite des Vilsalpsees beginnt das Naturschutzgebiet. Hunde sind hier an der Leine zu führen.
|
Parkmöglichkeit:
Gebührenpflichtiger Parkplatz am westlichen Ortsrand im Ortsteil Kienzen.
Anfahrt:
Auf der A7 bis zur Abfahrt Oy- Mittelberg, hier nach rechts abbiegen auf die B310 und am Kreisel Richtung Tannheimer Tal.
Weiterfahren auf der B310 bis Oberjoch hier links Richtung Tannheimer Tal.
Auf der B308 / in Österreich 199 durch Schattwald und Zöblen fahren und kurz vor Tannheim scharf rechts abbiegen
Richtung Kienzen/West-Parkplatz.
Wasser für den Hund:
Ist reichlich vorhanden.
Einkehr (Auswahl):
Letzte Begehung:
August 2011
|
Literatur zum Thema Wandern im Tannheimer Tal
(
= Partnerlink)
Zurück zu den Tourenvorschlägen
Kommentare